ruhrfoto.net       

 

  Glockengasometer Schlieren (Schweiz)

     
    Außenansichten

 

 Einblicke

 

  Rundblick

 

  in Schwarzweiß

 

     
   

 

 

Der Glockengasometer Schlieren wurde im Jahr 1899 als Teil eines Ensembles von insgesamt vier Gasometern vom örtlichen

Gaswerk als Zwischenspeicher in Betrieb genommen. Nach dem Abriss der drei weiteren Gasbehälter wurde der bestehende

zwischen 2003 und 2005 saniert und von der Stiftung  Pro Zürcher Haus  für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Öffnungszei-

ten gibt es bislang nicht. Auf Anfrage werden Gruppenführungen durchgeführt.

 

Technische Details des Gasometers Nr.1 im Gaswerk Schlieren (Quelle: gasometer.ch):
 

Teleskop-Niederdruckgasbehälter, letzter dieser Art in der Schweiz

 
Projektierung: 1898
Erstellung und Inbetriebnahme: 1899
Höhe Dach eingefahren: 12 m
ausgefahren bis Kalottendach: 32 m
bis Führungsgerüst und bis Figürchen darauf: ca. 35 m
  (hoch- und runtergefahren im Teleskopsystem der 3 Tassen)
Höhe: 34.5 m
Innenvolumen: 36'000 m3
Nutzvolumen: 25'000 m3
Wasservolumen: 10'000 m3
Durchmesser: 40 m
Gesamtgewicht: über 350 Tonnen
zu hebendes Gewicht: 260 Tonnen
Wasserhöhe im Innern: ca. 8.30 m
Druck: 0,013 bar bis 0, 28 bar (Überdruck)

Zur Funktionsweise eines Glockengasometers: hier -->